Eine Hymne für den HSV

Bei strahlendem Sonnenschein macht sich am Montag Morgen die Klasse 4a von Frau Behrendt auf den Weg ins HSV-Stadium. „Der Hamburger Weg“ und die Hamburger Symphoniker laden die Klasse ein, in einem 5-stündigen Workshop eine eigene Hymne für den HSV zu schreiben.

Nach einer sehr freundlichen Begrüßung lernen die Kinder Sven Neuhaus, den alten Torwart des Vereins, kennen und besprechen gemeinsam mit ihm und 2 Mitgliedern der Hamburger Symphoniker, was die Welt des Fußballs mit der Welt der Musik verbindet. Wichtigste Erkenntnis: ohne ein Zusammenspiel und noch mehr Teamgeist funktionieren beide nicht.

Mit dieser Einstellung machen sich die Kinder sogleich daran, Ideen für eine eigene HSV-Hymne zu sammeln. Diese werden mit Hilfe der Orchesterpädagogen in einer Hymne umgesetzt, die ausgiebig geübt wird.  Das HSV Stadium bietet den Kindern dabei  für die Proben eine unvergessliche Kulisse.

Bevor die neue Hymne stolz den HSV-Spielern präsentiert werden kann, wird gemeinsam gegessen und eine Führung durch das Stadion gemacht.

Aufgeregt steht die Klasse dann vor der Treppe des Stadions, die die Spieler heruntergehen, um zum Trainingsplatz zu gelangen.  Die Klasse singt wiederholt ihr Lied und stimmt die Profis auf das Training ein. Die HSV-Spieler bleiben stehen, schenken ihnen viel Applaus und schütteln Hände.

Ein Tag, den die Klasse nie vergessen wird!

Sehenswert: 

Besuch des Elterncafés im Chocoversum

„Ich war gestern mit dem Elterncafé der Grundschule Luruper Hauptstraße im Chocoversum. Am Anfang haben wir alle eine Waffel bekommen, die wir an einem Schokoladenbrunnen mit warmer flüssiger Schokolade voll machen und dann essen durften. Das war richtig lecker! Dann wurde uns erzählt, wo und wie Kakaobäume wachsen und was sie brauchen, um zu wachsen. Dann durften wir eine Schokolade selber dekorieren…mit Gummibärchen, Smarties, Streusel, Baiser, Blumenbüten, Schokolade…also Schokoladenstückchen… oder anderen Sachen. Die kam dann in den Kühlschrank. Anschließend wurde uns erklärt, wie man aus den Kakaobohnen Schokolade macht. Immer wenn unsere Führerin die Handschuhe anzog, durften wir probieren…und das war zum Glück nicht selten. Zum Schluss haben wir eine Verpackungsmaschine gesehen, die nicht immer funktioniert, aber heute ihr Bestes gab. Deshalb durften wir alle eine fertig eingepackte Schokolade mit nach Hause nehmen. Auch unsere Schokolade, die wir selber verziert haben, haben wir noch eingepackt und mitbekommen. Die Tafel von meiner Mutter haben wir schon fast aufgegessen.
Das war ein toller Ausflug!“ Schüler, 9 Jahre

Ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm

Wie an jedem letzten Tag vor den Ferien fand auch am Freitag, den 3.3.2017 das traditionelle Bühnenprogramm in der Pausenhalle statt. Jede Klasse hatte die Möglichkeit, ihr Können aus dem Musik- oder Theaterunterricht zu präsentieren. Und der Chor von Frau Heere war natürlich auch wieder mit schönen Liedern dabei.

Die lieb gewonnene Tradition ist sowohl für die Zuschauer als auch für die Schüler auf der Bühne ein tolles Einleiten der Ferien! Denn danach hieß es dann endlich: FERIEN!