Alle Beiträge von jlund

Lesung mit Sibylle Rieckhoff

Am Montag, 13.2.17 hat Sibylle Rieckhoff im Stadtteilhaus Lurup ihr Buch ‚Die Hafenbande‘ für 4. Klässler vorgestellt. Unsere Klasse 4a hatte das große Glück, kostenlos dabei zu sein!

Nach einer kurzen Vorstellung, wie das Buch entstanden ist, hat Frau Rieckhoff aus ihrem Buch vorgelesen. Alle Schüler hörten gespannt zu und fieberten bei der aufregenden Geschichte richtig mit. Großes Interesse zeigten die Schüler auch an der Autorin und durften ihr zum Schluss noch viele Fragen über ihren Beruf stellen.

Nun wird das geschenkte Exemplar von ‚Die Hafenbande‘ gern im Unterricht gelesen. Der Dank gilt dem Stadtteilhaus Lurup und natürlich der Autorin Sibylle Rieckhoff. Es war eine sehr interessante Lesung!

Im Advent auch noch weiterdenken

In der Zeit vor Weihnachten geht es mit den vielen, zusätzlichen Vorhaben im normalen Alltagsgeschäft manchmal recht intensiv zu. Und natürlich gibt es das Phänomen auch an unserer Grundschule: Kekse backen, Überraschungen basteln, Aufführungen proben, Gedichte lernen und auch den Advent in der Klassengemeinschaft gestalten. Trotz dieser vielen, schönen Momente im eigenen Umfeld, regt es zum weiteren Denken an, wenn es gelingt, auch darüber hinaus an andere und ihre Bedürfnisse zu erinnern. So initiierte unsere engagierte Sozialpädagogin Frau Günay zum zweiten Mal eine Sammelaktion zur Unterstützung von Flüchtlingen. Gesammelt wurden Milch, Zucker, Kekse, Becher und andere Spenden zur Unterstützung der Arbeit des TeeMobils. Am Ende der Sammelaktion freute sich Herr Eckard Krallmann von der Unterkunft am Albert-Einstein-Ring über das freundliche Spendenaufkommen an unserer Schule. Dank der Spenden konnten einigen Menschen in der Unterkunft die langen Nächte mit heißen Getränken und ein paar Keksen oder etwas Obst etwas freundlicher und damit adventlicher gestaltet werden. Wir danken allen Spendern sehr herzlich.

Krippenspiel

Einen Tag vor Heiligabend wurde bei unserer Grundschulweihnachtsfeier in der Auferstehungskirche neben dem Singen von weihnachtlichen Liedern auch das Krippenspiel aufgeführt.

Weihnachtskonzert

In diesem Jahr wurde es besonders weihnachtlich in der Grundschule Luruper Hauptstraße. Der Grundschulchor gab sein Weihnachtskonzert mit alten und neuen Weihnachtsliedern und Gedichten.

Herzliche Einladung!

Wir laden herzlich zum Weihnachtskonzert des Grundschulchores mit alten und neuen Weihnachtsliedern und Gedichten am

Donnerstag, 22.12.2016

um 16.00 Uhr

ein.

Wir freuen uns auf Ihr Erscheinen und wünschen Ihnen hier schon einmal schöne Weihnachtstage und für das neue Jahr nur das Beste.

Adventskalender für unsere Grundschule

Elvira und Maram aus der 3. Klasse an der Grundschule Luruper Hauptstraße verteilten mit viel Freude und Begeisterung am letzten Mittwoch die tollen Adventskalender der Deutschen Post. Beide Mädchen treffen sich einmal in der Woche zum Lesen und Schreiben mit einer Mitarbeiterin oder zwei Mitarbeitern (den Lesepaten) der Deutschen Post AG in der Grundschule. Diese Kooperation bietet die Deutsche Post insbesondere für die Kinder, die aus anderen Ländern zu uns flüchten mussten und kaum oder gar nicht Deutsch sprechen. Aber auch schon länger in Deutschland lebende mehrsprachig aufwachsende Kinder, die noch Schwierigkeiten mit der Deutschen Sprache haben, können über dieses Projekt der Post unterstützt werden. Elvira und Maram freuen sich jede Woche sehr darauf. In der letzten Woche kam die Mitarbeiterin zur großen Überraschung mit zwei Päckchen in die Klasse. Darin lagen für jede Klasse der Grundschule zwei Adventskalender, die von den beiden Mädchen verteilt wurden. Diese Überraschung kam bei allen Schülerinnen und Schülern sehr gut an. So bereitet die Adventszeit noch mehr Freude.

Auszeichnung ‚Gesunde Schule‘

Auch in diesem Jahr wurde der Grundschule Luruper Hauptstraße wieder eine Urkunde für die erfolgreiche Teilnahme an dem Wettbewerb „Gesunde Schule“ für das Schuljahr 2015/2016 verliehen. Überzeugt wurde die Jury einerseits von der Idee, alte Pausenspiele wieder aufleben zu lassen als auch von dem einwöchigen Zirkusprojekt, das die Schüler im letzten Schuljahr begeisterte. Drei Kinder aus den 3. und 4. Klassen durften – gemeinsam mit Hermann Holst, ein 88-jähriger Luruper Mitbürger, der den Schülern das Kippel Kappel Spiel beibrachte –  stellvertretend für die ganze Schule am Dienstag den Preis im Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung in Eimsbüttel entgegennehmen. Das neue Schild mit der Möhre als Symbol für eine gesunde Schule wird ab sofort den Haupteingang der Schule schmücken.

Eine weitere besondere Auszeichnung für den Einsatz  im Bereich „Gesunde Schule“ wurde zwei Schülern und Ruthild Apel als Vertretung für die ganze Grundschule am 18.11.2016 im Hamburger Rathaus in Form einer Urkunde überreicht. Das hat uns alle sehr gefreut.

Unser Tag der offenen Tür 2016

Mit viel Einsatz und Engagement planten und organisierten in der letzten Woche unter der Leitung von Hatice Günay und Lina Behrendt das ganze Kollegium sowie der Elternrat den Tag der offenen Tür. Am vergangenen Samstag war es dann soweit:

Die Grundschule Luruper Hauptstraße stellte sich in einem herbstlichen und festlichen Rahmen allen interessierten Eltern und Kindern vor und nutzte die Gelegenheit zu einer Schulfeier mit vielen Angeboten und Aktivitäten.

Der Trommelkurs von Christian Hanschmann aus der GBS-Nachmittagsbetreuung und der Schulchor unter der Leitung von Chorleiterin Charlotte Heere sorgten für einen schwung- und stimmungsvollen Beginn in der Aula. Der Chor wurde dabei erstmalig mit dem ganz neuen E-Piano der Grundschule begleitet. Nette Begrüßungsworte richtete anschließend die neue stellvertretende Schulleitung Sandra Lehmann an alle Besucher. Die Vorschulklasse von Edyta Meier zeigte direkt nach der Begrüßung in ihrem Klassenraum ein wunderschönes Schattentheater. Ein „Löwe“ wollte „das Lesen lernen“. Ob das wohl geklappt hat? Das wissen nun alle Kinder und Eltern, die es sich angeschaut haben.

Auch in diesem Jahr konnten die Eltern in der Pausenhalle, Mensa und in den Klassenräumen stöbern und sich informieren. Besonders erfreulich war es, dass sich auch die Kooperationspartner „Coach @ School“, mit Nicola Schäffler und Dorothee Gräve und der „Interkulturelle Familienverbund e.V.“, mit Tevide Er vorgestellt haben. „Coach @ School“ bietet ein wöchentliches Elterncafé an der Grundschule an und der „Interkulturelle Familienverbund e.V.“ führt Deutsch-Kurse für Kinder mit mehrsprachigem Hintergrund ab Klasse 4 in unserer Schule durch.

Für das leibliche Wohl sorgte der Elternrat mit Kaffee, Tee und leckeren Kuchen, die von vielen Eltern gespendet wurden. Die kleineren Besucher nahmen an zahlreichen Mitmachangeboten teil. Mit viel Freude und Stolz entstanden hübsche Bienenwachskerzen, riesige Papiersterne, Obstspieße, die ersten leckeren Weihnachtskekse und andere kleine Bastelwunder. Für die Kinder gab es in der Mensa in diesem Jahr Popcorn. Das Zubereiten bereitete den Kindern genauso viel Spaß, wie das anschließende Essen. Ein Rundgang durch die Schule ermöglichte neuen Eltern die Räume, Einrichtungen und Unterrichtsmaterialien kennen zu lernen. Sie konnten sich über Klassenreisen- oder Projektwocheninhalte und Nachmittagsangebote informieren. Das Kollegium stand dabei für Fragen zur Verfügung.

Zum Ausklang dieses vielseitigen Informationsvormittags sang noch einmal der große Schulchor der Grundschule. Dabei hatten schon viele Kinder ihren gasgefüllten Ballon in der Hand, was das Bild in der Aula noch bunter werden ließ. Es war ein sehr vielseitiger und erlebnisreicher Vormittag, der zeigte, dass das Leben in der Schule mit Lernen aber auch vielen anderen Inhalten zu tun hat.

Martinsmarkt

Auf dem  Martinsmarkt in der Stadtteilschule nahmen auch die 4. Klassen der Grundschule wieder mit Begeisterung und großem Einsatz teil.
Unser Elternrat stand für Fragen und Gespräche mit einem kleinen Infotisch zur Verfügung und viele ehemalige und jetzige SuS und Eltern besuchten den Martinsmarkt am Freitag in der Aula.
Die Klasse 4a konnte alle ihre zauberhaften Vogelhäuser verkaufen. Popcorn und Zuckerwatte sorgten für einen verführerischen Duft und schmeckten allen Kindern gut.
Die während eines Bienenprojektes entstandenen Bienenwachskerzen der Klassen 4b wurden ebenfalls von vielen Besuchern  begeistert gekauft.
Wir freuen uns nun auf die Vorweihnachtszeit.