Alle Beiträge von jlund

Auf die Plätze, fertig, los!

Der Startschuss zum 19. Lions-Lebenslauf am vergangenen 30. Mai 2015 war um 11 Uhr zu hören. Gleich darauf begaben sich zahllose große und kleine Läufer auf die schönen Runden durch den Altonaer Volkspark. Das Wetter war mehr oder weniger Nebensache, denn auch in diesem Jahr hieß es:
„Wir laufen für den guten Zweck.“
Neben vielen Schulen aus dem Hamburger Westen war auch unsere Schule mit zahlreichen Läufern vertreten. An den Wegrändern wurden die Sportler durch Eltern, Geschwister, Großeltern und Lehrerinnen angefeuert und unterstützt, wenn diese nicht gerade selbst gelaufen sind. Die Laufgeschwindigkeit war hierbei nicht ausschlaggebend, sondern die Ausdauer. Denn: Jeder Kilometer zählte für die Unterstützung unseres diesjährigen Schulprojekts. Für alle Läufer gab es eine Urkunde, kleine Geschenke und bei den ganz starken Läufern nach 21 Kilometern eine Ehrung auf dem Podest. Der sportliche Einsatz unserer Läufer hat sich doppelt gelohnt. Es ist eine bemerkenswerte Summe für die Anschaffung von Spielgeräten für unsere Grundschule zusammen gekommen, und sie haben an dem tollen Sportereignis zeigen können, was in ihnen steckt, egal wie kurz die Beine sind.

Diebstahl!

Grundschüler halfen Diebstahl aufzuklären-
nebenbei gab es wichtigen Verkehrsunterricht
Kann man in Zeiten von Multitasking und digitalen Medien etwa 75 leicht zappelige Kinder mitreißen, begeistern und nebenbei noch unterrichten? Ja, es geht ganz sicher! Einer in Hamburg ist Spezialist für solche überzeugende Einsätze: Der Verkehrskasper! Am vergangenen Freitag brachte er binnen weniger Minuten die Pausenhalle mit seinem legendären „Tri tra trallala, tri tra trallala, der Kasper ist schon wieder da“ zum Klingen und alle waren richtig gespannt, was wohl jetzt passieren würde. Die drei gestandenen Polizeibeamte entführten nun selbst die ganz Hartgesottenen unter den Grundschülern mit verstellter Stimme und „Special Effects“ wie Hupe und Wasserpistole in die Kasperstadt, wo Erwin Pinselmanns teure Farbe, die sogar nachts trocknet, gestohlen wird. Mit pfiffigen Einfällen vom Kasper, solider Polizeiarbeit und mit aufgeregten Zeugenaussagen aus dem Publikum kann der Dieb Nobert Nase überführt und zu guter Letzt mit der wieder aufgetauchten Farbe der Zebrastreifen gemalt werden. Ende gut –alles gut! Das Tolle: Während der spannungsreichen Fallaufklärung halten sich alle an die Verkehrsregeln, wenn sie die Straße überqueren wollen: Anhalten am Stoppstein, Hand raus, gucken. Links-rechts-links, warten, aber das weiß ja spätestens seit Freitag jeder in unserer Grundschule. Denn „Tri tra trallala, tri tra trallala, der Kasper war wieder da.“
Herzlichen Dank an die freundlichen und kreativen Polizisten, die mit der Polizeipuppenbühne wie ein echter Freund und Helfer auch in Sachen Erziehung geholfen haben.

Tag der offenen Tür 2014

Als am Nachmittag des 11. Dezembers das vielseitige Begrüßungsprogramm unserer Schule die Gäste zum Tag der offenen Tür in der gut besuchten Pausenhalle willkommen hieß, war gleich eine Ahnung von der Vielseitigkeit des Schullebens spürbar: Trommelrhythmen, fröhliche Erstklässler mit Begrüßungs- oder besinnlichen Liedern sowie Soulgesang des GBS-Chores und natürlich die obligate Eröffnungsrede der Schulleitung zur einstimmenden Orientierung über den Markt der Möglichkeiten an diesem Nachmittag. Alle waren eingeladen sich auszusuchen, ob sie lieber Kerzen ziehen, Gestecke zusammenstellen, Kekse backen, Karten basteln, Kekshäuser herstellen, Origami machen oder Obstspieße zubereiten wollten. Die Eltern durften sich auswählen, ob sie sich an den Stellwänden oder auf den Schulführungen und in Gesprächen mit den Lehrern über die Schule informieren wollten. Der Elternrat lud zur Pause bei leckeren Kuchen und verschiedensten Getränken ein. Nach derart reichhaltigen Stunden am Tag der offenen Tür war trotz der fortgeschrittenen Zeit zu beobachten, dass sich noch einmal zahlreiche Besucher in einer Schlange anstellten, um auch hier etwas Grundsolides zu bekommen, was über Generationen schon fasziniert hat: Einen gasgefüllten bunten Ballon mit Bändchen, damit er auf dem Heimweg aus der Grundschule auch Zuhause noch die Freude über die vergangenen Schulstunden lebendig halten konnte.

Das Schulbüro und seine Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 7.30 Uhr bis 13.00Uhr,
T: 428 88 24 25,
Anmeldezeitraum für die Vorschule: Laufend und bis zum 23.01.2015
Anmeldezeitraum für die erste Klasse : 07. – 23.01.2015