Alle Beiträge von jlund

Projektwochenausstellung 2018

In der Woche vom 09.04. bis 13.04.2018 fand an unserer Schule die zweite Projektwoche in diesem Schuljahr statt. In der Woche danach wurde eifrig in den Klassen an einem Beitrag zur Projektwochenausstellung gearbeitet. Am 23.04. war es soweit. In abwechslungsreicher Art und Weise wurde von jeder Klasse etwas Besonderes für die Ausstellung in der Pausenhalle zusammengestellt. Die Vorschul- und 1.Klassen präsentierten ein Memory sowie Fotostrecken zu ihren Kochaktionen zum Thema „Gesunde Ernährung“ während die 2.Klassen eine Stellwand mit einem Überblick von ihren Schulwegen in Lurup gestaltet hatten. Die 3.Klassen stellten einen Tisch mit fantasievollen Upcycling Roboter zusammen. Weil die 4. Klassen sich mit dem Thema “Hamburg“ beschäftigt hatten, war an ihren Stellwänden Sehenswürdigkeiten Hamburgs sowie Themenplakate zu „Hamburgs Stadtgeschichte“ zu bestaunen. Alle Besucher bekamen in der Ausstellung einen interessanten Einblick in die vielfältige Arbeit an unserer Schule.

Lesenacht im Klassenzimmer

Am Donnerstag, den 19.04.2018 hatte die Klasse 4b eine Lesenacht in ihrem Klassenzimmer. Zuerst sind fast alle Kinder gekommen. Dann haben wir unsere Betten aufgebaut. Hierbei waren wir sehr aufgeregt. Danach haben wir alle an einer großen Tafel zusammen zu Abend gegessen. Dabei haben wir uns über den Lesewettbewerb an diesem Abend unterhalten. Anschließend haben sich die Lesekinder vorbereitet. Alle bekamen ein neues Buch, aus dem sie dann drei Minuten vorgelesen haben. Die Jury hat die Punkte zusammengezählt und die Gewinner vorgestellt. Auf dem dritten Platz waren Anna und Zeynep, Jasmin schaffte es auf den zweiten Platz und Mliha gewann den ersten Platz. Als Nächstes haben wir uns einen Film angesehen und dabei Süßigkeiten genascht. Nach dem Film haben wir uns selbst ausgedachte Gruselgeschichten erzählt und mit unseren Taschenlampen eine Lichterparty gemacht. Das war schön. Zuletzt haben wir Zähne geputzt, haben etwas gelesen und sind dann in der Nacht bald eingeschlafen. Am Morgen haben wir alle zusammen lecker gefrühstückt und dann war die Lesenacht im Klassenzimmer leider schon vorbei.

Von Sara, Miranda, Berra

Schachturnier 2018 in der Klasse 4b

Es begann damit, dass wir fast jeden Nachmittag in unserer Klasse 4b Schach gespielt haben. Nach einiger Zeit hatte unser Erzieher Patrick eine Idee. Er schlug vor, dass wir ein Schachturnier an den Nachmittagen veranstalten könnten. Das gefiel mir und deshalb sagte ich: „ OOh!“ Gleich begann ich, eine Liste aufzuschreiben, wer mit dabei sein wollte. Es wollten Alkan, Asya, Antonyo, Abdul K., Berfin, Mahmoud und ich, Martim mitspielen. Danach haben wir Tag für Tag angesagt, wer gegen wen spielt. Immer die Gewinner haben gegen die nächsten Gewinner in ihrer Liga gespielt und sind immer weitergekommen. Nach einigen Nachmittagen mit viel Spaß am Spielen standen die besten Schachspieler in unserer Klasse fest. Den sechsten Platz schaffte Berfin, Antonyo und Asya spielten sich unentschieden auf den fünften Platz, den vierten Platz machte Abdul K., den dritten Platz errang Alkan., auf den zweiten Platz kam Mahmoud und Martim, also ich kam auf den ersten Platz. Das waren schöne Nachtmittage.

 

Von Mahmoud und Martim

Osterfrühstück in der 4b

Am Montag, den 26.03.2018 haben wir, die Klasse 4b, ein Osterfrühstück in unserer Klasse gemacht. Am Anfang haben wir das Buffet aufgebaut. Es gab Nudelsalat, Brötchen, Gurken, Tomaten, Nutella (ausnahmsweise), Rohkost, gekochte Eier, Quark mit Kräuter und Obst. Um zusammen zu sitzen, haben wir die Tische zusammengezogen. Dann haben wir die große Tafel eingedeckt. Jeder hat seinen Teller geholt und wir konnten endlich anfangen. Frau Parusel hat uns die Ostergeschichte von Jesus vorgelesen. Die hat jedem von uns gefallen. Als Nachtisch gab es für jeden einen Schokoladenhasen. Lecker. Danach war die schöne Zeit vorbei und wir haben zusammen die Klasse aufgeräumt.

von     Lena, Jasmin und etwas von Abdul K.

Klein und Groß – ein super Team in der Schulküche

Am letzten Mittwoch hatte der Profilkurs Kochen aus Jahrgang 9 der STS Lurup Besuch von Schülerinnen und Schülern aus den 3. Klassen der Grundschule Luruper Hauptstraße.

Ein gesunder Gemüsezug aus Paprika und fruchtigen Rennautos aus Äpfeln und Weintrauben haben Obst und Gemüse an diesem Tag viel attraktiver gemacht.

Aber auch die Brote bekamen ein Gesicht. Auf dem Speiseplan stand Klara, die Käse-Paprika–Sonne, Franzi, das Frischkäse-Schaf und, bei den Kindern besonders beliebt, Ben, der Schoko-Bananen–Bär.

Die Großen haben den Kleinen alles genau gezeigt und auch erklärt, warum ein gesundes Frühstück so wichtig ist.

Anschließend haben die jungen Köchinnen und Köche ihre Ergebnisse in ihren Klassen präsentiert und gemeinsam verspeist.

 

Henna-Kunst dank Elternengagements

Freudig berichten die Kinder der Klasse 1a davon, wenn sie wieder ein Henna-Tattoo bekommen haben. Diese gehören zur Kultur vieler Kinder unserer Schule dazu und wir erfahren so viel über die Sitten und Bräuche verschiedener Herkunftsländer.

Ein ganz besonderer Tag war es für uns, als Eltern sich bereit erklärt hatten, allen Kindern der Klasse ein Henna-Tattoo aufzutragen.  Unendlich stolz tragen nun alle Kinder der Klasse ihr Kunstwerk für ein bis zwei Tage am Körper und wir sagen DANKE für so viel Einsatz und Engagement!Henna-Kunst dank Elternengagements

Ehrenamt an unserer Schule: Jahrestreffen der Lesementoren

Am vergangenen Montag, den 23.04.2018 hatte unsere Koordinatorin für Lesepatenschaften Frau Lüth zum alljährlichen Treffen der Lesementorinnen eingeladen. Umrandet von einer gemütlichen Kaffeetafel trafen sich acht Mentorinnen, um sich über ihre Freude und ihre Sorgen in den Lesepatenschaften auszutauschen. Einige berichteten, dass sie manches Kind so lange begleiten würden, dass dieses nach 20 Stunden mit dem „Lesefloh“, nach 10 weiteren Stunden mit der „Lesemaus“ und nach 10 ergänzenden Stunden mit der „Leseratte“ geehrt werden könnte. Diese gute, lange Förderzeit bewirkt, dass eine sichere Bindung an die jeweilige Mentorin das kontinuierliche Lesetraining befördert. Erwähnt wurde auch, dass die Kinder im Nachmittag oft müde und auch in GBS-Kursen gebunden sind, so dass es gelegentlich schwierig ist, noch passend Zeitfenster für die Förderung zu finden. Sehr berührt und erfreut berichteten die Mentorinnen von den Erfahrungen mit dem Projekt“ Komm, ich such dir ein Buch“. „Der Philosoph Richard David Precht gewann 2017 bei der RTL-Quizshow 64.000 €. Als Schirmherr des MENTOR Bundesverbandes spendete er seinen Gewinn an MENTOR-Vereine im ganzen Bundesgebiet. MENTOR HAMBURG erhielt mit rund 1000 Lesekindern einen Anteil von fast 5.000 €“, um den Kindern mit einem persönlichen Buchladenbesuch die Vielfalt der Kinder- und Jugendliteratur vor Augen zu führen. Gemeinsam mit der Mentorin konnte das Kind dort schmökern und sich schließlich ein eigenes Buch aussuchen. Das war für viele Kinder eine Premiere und für die Mentorinnen eine schön freudige Belohnung, ihr Lesekind in so einem bemerkenswerten Augenblick begleiten zu können. Unsere Schule ist sehr dankbar für den unermüdlichen Einsatz der Lesementorinnen, unsere Schulkinder in der Kernkompetenz „Lesen“ zu fördern.

Lesung in der Bücherhalle

Am Mittwoch, den 04.04.2018 ist unsere Klasse 4b zur Bücherhalle Osdorf gegangen. Weil wir so schnell gewandert sind, kamen wir zu früh dort an. So hatten wir noch Zeit, um kurz auf den Spielplatz zu gehen.

Danach gingen wir pünktlich zur Bücherhalle. Dort haben wir unsere Jacken ausgezogen und uns vor den Vorlesetisch gesetzt.

Dann kam die Autorin Stefanie Taschinski und hat zunächst sich und ihre Bücher vorgestellt. Anschließend hat sie kleine Abschnitte aus dem Buch „Caspar und der Meister des Vergessens“ vorgelesen. Hierbei stellte sie uns ihre Marionette „Caspar“ vor, um dann mit der Puppe einige Teile aus dem Buch vorzuspielen. Das war schön.

Als die Frau zu Ende gelesen hatte, durften wir Fragen stellen. Das war interessant. Zuletzt durften wir abwechselnd mit der Marionette spielen und alle bekamen auch noch ein Autogramm.

Danach haben wir uns auf den Weg in die Schule gemacht.

Das vorgestellte Buch war so spannend, dass wir es ausgeliehen haben, um es während der Frühstückszeit weiterzulesen.

von Sila und Asya

 

Hamburg räumt auf 2018

Zum 21. Mal fand in Hamburg die Aktion „Hamburg räumt auf“ statt. Auch viele Klassen unserer Grundschule Luruper Hauptstraße beteiligten sich wieder an der Aktion. Trotz des Winterwetters griffen unsere Grundschüler in den Tagen vom 19.03. bis zum 28.03.2018 zu den legendären gelben Handschuhen und den bekannten Müllsäcken. Sie befreiten Luruper Grünanlagen, Spielplätze und Parks von losem Müll. Eine saubere Sache für unseren Stadtteil und ein gutes Erlebnis, nicht nur über Umweltschutz zu reden, sondern sich auch hierfür real einzusetzen. Danke sagt Hamburg an alle beteiligten Klassen und Klassenlehrerinnen unserer Schule.

Lesenacht der Klasse 1a

Lesen macht Freude und nachdem die Klasse 4b mit so gutem Vorbild vorangegangen ist (vgl. Artikel „Wer liest gewinnt“ vom 13.03.2018), folgt ihr die Klasse 1a und trifft sich vor Ostern zu einer Lesenacht in der Klasse.

Nachdem jeder sein Nachtlager aufgeschlagen hatte, wurde fleißig gelesen, gelacht, gespielt und gesungen. Zu leisen Gitarrenklängen (Danke Frau Lorenz!) wurde schließlich friedlich geschlafen und eins ist sicher: Wir wiederholen das! Es war eine tolle Aktion und stärkt die Klassengemeinschaft!